Sa. 22.03.25
Konzertbeginn: 19:45 Uhr
Jordan's Trio
Jordan's Trio Repertoire umfasst eine vielfältige Mischung aus Manouche Jazz, Swing, Balkan Jazz,
Latin Jazz, Modern Jazz sowie ausgewählten Eigenkompositionen. Dabei legen wir besonderen Wert auf dynamisches Zusammenspiel, kreative Improvisationen und eine harmonische Klanggestaltung, die
jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Jordan Djevic – Akkordeon, bekannt für Manouche Jazz, Balkan Jazz ...
Frank Wekenman – Gitarre, spezialisiert für Standard Jazz, Manouche Jazz, Balkan Jazz ...
Steffen Hollenweger – Kontrabass, bringt „groovende Basslinien“ in das Trio ein.
KONDITIONEN (Abendkasse/Platzreservierung im Kazzwoo oder telefonisch möglich):
regulärer Eintrittspreis: 16,80 €
ermäßigter Eintrittspreis: 11,20 €
---
Hinweis zum ermäßigten Eintrittspreis:
Entgegen der üblichen Praxis, eine Ermäßigung festgelegten sozialen Gruppen zu gewähren, die üblicherweise wenig verfügbares Einkommen haben, gewähren wir diesen Nachlass grundsätzlich jeder Person, die in Ermangelung eines auskömmlichen Einkommens den regulären Eintrittspreis nicht bezahlen kann/möchte.
---
Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!
Jordan's Trio repertoire includes a diverse mix of Manouche Jazz,
Swing, Balkan Jazz, Latin Jazz, Modern Jazz and selected original compositions. We place particular emphasis on dynamic interplay, creative improvisations and a harmonious sound that makes every
event an unforgettable experience.
Jordan Djevic - accordion, known for Manouche Jazz, Balkan Jazz ...
Frank Wekenman - Guitar, specialized for Standard Jazz, Manouche Jazz, Balkan Jazz ...
Steffen Hollenweger - double bass, brings “grooving bass lines” to the trio.
CONDITIONS (box office/seat reservation possible at Kazzwoo or by phone):
regular admission price: € 16.80
reduced ticket price: 11,20 €
---
Note on the reduced admission price:
Contrary to the usual practice of granting a discount to defined social groups who usually have little disposable income, we generally grant this discount to any
person who cannot/would prefer not to pay the regular admission price due to a lack of sufficient income.
---
Only cash payment is possible!
Do. 27.03.25
Konzertbeginn: 19:45 Uhr
Juliana Blumenschein singt DJAVAN
Musik war schon immer ein zentraler Bestandteil des Lebens der deutsch-brasilianischen Sängerin Juliana Blumenschein. Geboren und aufgewachsen in Deutschland als Tochter brasilianischer Musiker, entdeckte sie früh die Vielfalt und Tiefe von Jazz und brasilianischer Musik, die sie zu ihrem persönlichen Ausdruck und musikalischen Heimathafen fand. Juliana Blumenschein begeistert mit verschiedenen Formationen und musikalischen Stilrichtungen in ganz Deutschland, insbesondere mit ihren eigenen Bandprojekten wie dem „Juliana Blumenschein Quintett“ und dem Duo „Blumenschein-Küppers“. Juliana Blumenschein vereint eine fesselnde Bühnenpräsenz mit tiefen musikalischen Wurzeln und bleibt eine bedeutende Stimme der modernen Jazz- und brasilianischen Musikszene.
Am 27.03. präsentiert sie gemeinsam mit den herausragenden brasilianischen Musikern Yohan Mesquita (Bass), Mateus do Carmo (Schlagzeug) und Thales de Mendonça (Gitarre) ein abwechslungsreiches Programm mit Kompositionen des renommierten Sängers und Gitarristen Djavan.
Djavan ist ein brasilianischer Sänger und Komponist, der 1949 in Maceió, Alagoas, geboren wurde. Er ist bekannt für seinen einzigartigen Musikstil, der Elemente aus Bossa Nova, Samba und MPB (Música Popular Brasileira) kombiniert. Djavan begann seine musikalische Karriere in den 1970er Jahren und erlangte schnell Popularität mit seinen poetischen Texten und eingängigen Melodien.
Seine bekanntesten Lieder sind unter anderem „Flor de Lis", „Oceano" und „Sina". Djavans Musik zeichnet sich durch eine tiefe emotionale Intensität aus und spiegelt oft Themen wie Liebe, Natur und Spiritualität wider. Er hat zahlreiche Alben veröentlicht und ist einer der bedeutendsten Künstler der brasilianischen Musikszene.
KONDITIONEN (Abendkasse/Platzreservierung im Kazzwoo oder telefonisch möglich):
regulärer Eintrittspreis: 16,80 €
ermäßigter Eintrittspreis: 11,20 €
---
Hinweis zum ermäßigten Eintrittspreis:
Entgegen der üblichen Praxis, eine Ermäßigung festgelegten sozialen Gruppen zu gewähren, die üblicherweise wenig verfügbares Einkommen haben, gewähren wir diesen Nachlass grundsätzlich jeder Person, die in Ermangelung eines auskömmlichen Einkommens den regulären Eintrittspreis nicht bezahlen kann/möchte.
---
Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!
Music has always been a central part of the life of
German-Brazilian singer Juliana Blumenschein. Born and raised in Germany as the daughter of Brazilian musicians, she discovered the diversity and depth of jazz and Brazilian music early on, which
she found to be her personal expression and musical home. Juliana Blumenschein inspires with various formations and musical styles throughout Germany, especially with her own band projects such
as the “Juliana Blumenschein Quintett” and the duo “Blumenschein-Küppers”. Juliana Blumenschein combines a captivating stage presence with deep musical roots and remains a significant voice in
the modern jazz and Brazilian music scene.
On March 27, she will join forces with the outstanding Brazilian musicians Yohan Mesquita (bass), Mateus do Carmo (drums) and Thales de Mendonça (guitar) to present a varied program of
compositions by the renowned singer and guitarist Djavan.
Djavan is a Brazilian singer and composer who was born in Maceió,
Alagoas, in 1949. He is known for his unique musical style, which combines elements of bossa nova, samba and MPB (Música Popular Brasileira). Djavan began his musical career in the 1970s and
quickly gained popularity with his poetic lyrics and catchy melodies.
His best-known songs include “Flor de Lis”, “Oceano” and “Sina”. Djavan's music is characterized by a deep emotional intensity and often reflects themes such as
love, nature and spirituality. He has released numerous albums and is one of the most important artists on the Brazilian music scene.
CONDITIONS (box office/seat reservation possible at Kazzwoo or by telephone):
regular admission price: € 16.80
reduced ticket price: 11,20 €
---
Note on the reduced admission price:
Contrary to the usual practice of granting a discount to defined social groups who usually have little disposable income, we generally grant this discount to any
person who cannot/would prefer not to pay the regular admission price due to a lack of sufficient income.
---
Only cash payment is possible!
Fr. 28.03.25
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Jazz Barpiano mit Lisa Fuhr
Der gemütliche Kneipenabend mit live Musik im Hintergrund
Konditionen:
Eintritt frei, Hutspende
(respektvolle Musikervergütung erbeten !!!)
Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!
The cosy pub evening with live music in the background
Conditions:
free entry, hat donation (respectful musician's fee requested !!!)
Only cash payment is possible!
Sa. 29.03.25
Konzertbeginn: 19:45 Uhr
Tonwerk
Ein anregend-unterhaltsames Kaleidoskop selten gehörter Jazzstandards und Eigenkompositionen des
Gitarristen Markus Krämer.
Markus Krämer, Gitarre
Rudolf Stenzinger, Kontrabass
Al Zanabili, Schlagzeug
KONDITIONEN (Abendkasse/Platzreservierung im Kazzwoo oder telefonisch möglich):
regulärer Eintrittspreis: 16,80 €
ermäßigter Eintrittspreis: 11,20 €
---
Hinweis zum ermäßigten Eintrittspreis:
Entgegen der üblichen Praxis, eine Ermäßigung festgelegten sozialen Gruppen zu gewähren, die üblicherweise wenig verfügbares Einkommen haben, gewähren wir diesen Nachlass grundsätzlich jeder Person, die in Ermangelung eines auskömmlichen Einkommens den regulären Eintrittspreis nicht bezahlen kann/möchte.
---
Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!
A stimulating and entertaining kaleidoscope of rarely heard jazz
standards and original compositions by guitarist Markus Krämer.
Markus Krämer, guitar
Rudolf Stenzinger, double bass
Al Zanabili, drums
CONDITIONS (box office/seat reservation possible at Kazzwoo or by
telephone):
regular admission price: € 16.80
reduced ticket price: 11,20 €
---
Note on the reduced admission price:
Contrary to the usual practice of granting a discount to defined social groups who usually have little disposable income, we generally grant this discount to any person who cannot/would prefer
not to pay the regular admission price due to a lack of sufficient income.
---
Only cash payment is possible!
Fr. 04.04.25
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Jazz Barpiano mit Daniel Gräupner
Der gemütliche Kneipenabend mit live Musik im Hintergrund
Konditionen:
Eintritt frei, Hutspende
(respektvolle Musikervergütung erbeten !!!)
Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!
The cosy pub evening with live music in the background
Conditions:
free entry, hat donation (respectful musician's fee requested !!!)
Only cash payment is possible!
Sa. 05.04.25
Konzertbeginn: 19:45 Uhr
FunK.Zwoo
Unsere monatliche Konzertreihe. FunK.Zwoo verspricht einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Beats und ausgelassener Stimmung. Freut euch auf groovige Vibes, inspiriert von den Legenden des Genres wie James Brown, Chaka Khan, Stevie Wonder und Kool & The Gang. Kommt vorbei, tanzt, lacht und feiert mit uns – es wird funky!
Besetzung am heutigen Abend:
Gesang - Selenia Gulino
Gitarre - Etienne Grüness
Keys - Julius Luchterhand
Bass - Max Schroth
Drums – Jan Hauf
KONDITIONEN (Abendkasse/Platzreservierung im Kazzwoo oder telefonisch möglich):
regulärer Eintrittspreis: 16,80 €
ermäßigter Eintrittspreis: 11,20 €
---
Hinweis zum ermäßigten Eintrittspreis:
Entgegen der üblichen Praxis, eine Ermäßigung festgelegten sozialen Gruppen zu gewähren, die üblicherweise wenig verfügbares Einkommen haben, gewähren wir diesen Nachlass grundsätzlich jeder Person, die in Ermangelung eines auskömmlichen Einkommens den regulären Eintrittspreis nicht bezahlen kann/möchte.
---
Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!
Our monthly concert series. FunK.Zwoo promises an unforgettable
evening full of infectious beats and an exuberant atmosphere. Look forward to groovy vibes inspired by the legends of the genre such as James Brown, Chaka Khan, Stevie Wonder and Kool & The
Gang. Come along, dance, laugh and party with us - it's going to be funky!
Tonight's line-up:
Vocals – Selenia Gulino
Guitar - Etienne Grüness
Keys - Julius Luchterhand
Bass – Max Schroth
Drums – Jan Hauf
CONDITIONS (box office/seat reservation possible at Kazzwoo or by phone):
regular ticket price: 16,80 €
reduced ticket price: 11,20 €
---
Note on the reduced admission price:
Contrary to the usual practice of granting a discount to defined social groups who usually have little disposable income, we grant this discount in principle to any
person who is unable/unwilling to pay the regular admission price due to a lack of sufficient income.
---
Only cash payment is possible!
Mo. 07.04.25
Konzertbeginn: 19:45 Uhr
John Law's „Re-Creations“
John Law – p
Sam Crockatt – sax
Henrik Jensen – kb
Alex Goodyear – dr
Re-Creations wurde 2016 als Gegenstück zu Johns Gruppe Congregation gegründet, die
zeitgenössischen Jazz mit Elektronik und Backing Tracks mischte. Re-Creations begann als Spaßprojekt mit dem Ziel, viele verschiedene Melodien aus unterschiedlichen Genres zu spielen. Es
entwickelte sich künstlerisch sehr schnell so weit, dass es mit Congregation in Bezug auf künstlerische Exzellenz und spontane Kreativität zu konkurrieren begann. Die Arrangements wurden
komplexer und interessanter, während die Tatsache, dass das Publikum die Melodien fast immer kannte, dazu führte, dass die Gruppe gleichzeitig sehr zugänglich war. Das Repertoire des Quartetts
umfasst neben Jazz-Klassikern wie Monk, Miles Davis und Gershwin auch Stücke aus dem Pop/Rock/Indie-Bereich (Pink Floyd, Beatles, The Jam, Stevie Wonder, Bon Iver, Michael Jackson, Radiohead).
Nach und nach tauchten auch klassische Stücke im Repertoire der Gruppe auf: zum Beispiel ihre Versionen des Kyrie aus Rossinis Petite Messe Solennelle, Debussys Claire De Lune und Saties
Gymnopédie. Mit dabei sind der Parliamentary Jazz-Preisträger Sam Crockatt am Saxophon, James Agg am Kontrabass und Billy Weir am Schlagzeug.
Ab September 2019 übernahm Paolo Adamo den Platz von Billy Weir am Schlagzeug. Im Jahr 2022 übernahm Alex Goodyear dauerhaft den Schlagzeugstuhl und Henrik Jensen den Bassstuhl. Diese stabile
Besetzung tourte durch Großbritannien und das europäische Festland, bevor sie das Album Many Moons aufnahmen, das später im Jahr 2023 erschien.
Biographie John Law
John Law, ein preisgekröntes klassisches Wunderkind am Klavier, wandte sich im Alter von 23 Jahren vom klassischen Klavierstudium ab, um sich dem Jazz und der improvisierten Musik zu widmen. Er
war an einer Vielzahl zeitgenössischer Jazz- und Klassikprojekte beteiligt und wurde dafür gefeiert: von Soloklavierkonzerten und -alben über Trio- und Quartett-Tourneen und -aufnahmen bis hin zu
groß angelegten Werken für sein semiklassisches Ensemble Cornucopia.
Er hat auf über fünfzig Festivals weltweit gespielt, darunter das North Sea Jazz Festival (Rotterdam), das Delhi International Jazz Festival und das London Jazz Festival in der Queen Elizabeth
Hall, sowie in Clubs und Konzertsälen im gesamten Vereinigten Königreich, auf dem europäischen Festland, in Nordamerika und darüber hinaus, wobei er mit so unterschiedlichen Musikern wie Gwilym
Simcock, Andy Sheppard, Jason Rebello, Tim Garland und Evan Parker zusammenarbeitete. Er hat über vierzig Alben aufgenommen. Johns wichtigste Projekte sind derzeit sein gefeiertes Quartett
Congregation mit dem für den Mercury Prize nominierten James Mainwaring, das Johns Originalmusik spielt und akustische und elektronische Musik miteinander verbindet, sein rein akustisches
Quartett Re-Creations mit dem Gewinner des Parliamentary Jazz Award, Sam Crockatt, das Versionen von Melodien aus Jazz/Pop/Klassik und Renaissance spielt, sowie ein ambientes, elektronisches
Keyboard-Projekt mit dem Saxophonisten Jon Lloyd und dem bildenden Künstler Patrick Dunn, der improvisierte Musik über Samples aus sakraler Vokalmusik aus dem 15. und 16.
Jahrhundert.
Mehr Informationen:
http://www.johnlaw.org.uk/index.html
Hörbeispiele:
https://www.youtube.com/@johnlaw7017/videos
Foto: © Chris Jakob
KONDITIONEN (Abendkasse/Platzreservierung im Kazzwoo oder telefonisch möglich):
regulärer Eintrittspreis: 19,20 €
ermäßigter Eintrittspreis: 12,80 €
---
Hinweis zum ermäßigten Eintrittspreis:
Entgegen der üblichen Praxis, eine Ermäßigung festgelegten sozialen Gruppen zu gewähren, die üblicherweise wenig verfügbares Einkommen haben, gewähren wir diesen Nachlass grundsätzlich jeder Person, die in Ermangelung eines auskömmlichen Einkommens den regulären Eintrittspreis nicht bezahlen kann/möchte.
---
Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!
John Law – p
Sam Crockatt – sax
Henrik Jensen – db
Alex Goodyear – dr
Started in 2016, as a counterfoil to John’s original compositions
group Congregation, which mixed contemporary jazz with electronics and backing tracks, Re-Creations began as a fun project, with the aim of playing lots of different tunes from different genres.
It very quickly developed artistically to the point that it began to rival Congregation in terms of artistic excellence and spontaneous creativity. The arrangements became more complex and
interesting, while the fact that audiences almost always knew the tunes meant that the group was at the same time very accessible. The quartet’s repertoire includes, as well as jazz classics like
Monk, Miles Davis, Gershwin, also tunes from pop/rock/indie (Pink Floyd, Beatles, The Jam, Stevie Wonder, Bon Iver, Michael Jackson, Radiohead). Also, gradually, classical pieces started
appearing in the group’s repertoire: for example their versions of the Kyrie from Rossini’s Petite Messe Solennelle, Debussy’s Claire De Lune and Satie’s Gymnopédie.
Featuring Parliamentary Jazz award-winner Sam Crockatt on saxophones, James Agg on double bass and Billy Weir on drums.
From September 2019 Paolo Adamo took over from Billy Weir on drums. In 2022 Alex Goodyear took over permanently the drum chair and Henrik Jensen the bass chair. This stable line-up toured the UK
and mainland Europe before recording the album Many Moons, available later in 2023.
Biography John Law
John Law, a prize-winning classical prodigy on piano, turned away from classical piano studies to pursue jazz and improvised music when he was 23 and has been involved in, and acclaimed for, a wide variety of contemporary jazz and classical projects: from solo piano concerts and albums, through trio and quartet tours and recordings, right through to large scale works for his semi-classical ensemble Cornucopia.
He has played at over fifty festivals worldwide including North Sea Jazz Festival (Rotterdam), Delhi International Jazz Festival and London Jazz Festival at the Queen Elizabeth Hall, and in clubs and concert halls all over the UK, mainland Europe, North America and beyond, working with musicians as diverse as Gwilym Simcock, Andy Sheppard, Jason Rebello, Tim Garland and Evan Parker. He has recorded over forty albums. John’s main projects currently are his acclaimed quartet Congregation, featuring Mercury Prize nominee James Mainwaring and playing John’s original music, bringing together acoustic and electronic music, his all-acoustic quartet Re-Creations, featuring Parliamentary Jazz Award winner Sam Crockatt, playing versions of tunes from jazz/pop/classical and Renaissance, an ambient, electronic keyboards project with saxophonist Jon Lloyd and visual artist Patrick Dunn, playing improvised music over samples created out of sacred vocal music from the 15th and 16th centuries.
Short introduction for the gig at „Kazzwoo – Jazz Café Bar“
https://www.instagram.com/p/DHlfXV5qGUc/?hl=de
More information:
http://www.johnlaw.org.uk/index.html
Audio samples:
https://www.youtube.com/@johnlaw7017/videos
Photo: © Chris Jakob
CONDITIONS (box office/seat reservation possible at Kazzwoo or by
phone):
regular ticket price: 19,20 €
reduced ticket price: 12,80 €
---
Note on the reduced admission price:
Contrary to the usual practice of granting a discount to defined social groups who usually have little disposable income, we grant this discount in principle to any person who is unable/unwilling
to pay the regular admission price due to a lack of sufficient income.
---
Only cash payment is possible!
Fr. 11.04.25
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Blues Barpiano mit Robert Kaiser
Der gemütliche Kneipenabend mit live Musik im Hintergrund
Konditionen:
Eintritt frei, Hutspende
(respektvolle Musikervergütung erbeten !!!)
Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!
The cosy pub evening with live music in the background
Conditions:
free entry, hat donation (respectful musician's fee requested !!!)
Only cash payment is possible!
weitere zukünftige Veranstaltungen
siehe