Veranstaltungen/ Konzerte


Unsere Veranstaltungen im März 2023

NEU: jeden Donnerstag Barpiano,

die "kleinen" Jazzkonzerte finden nunmehr mittwochs statt, "Non-Jazz"-Konzerte dienstags.


NEU: Konzerte beginnen pünktlich um 19:30 Uhr. Im Anschluss, ab 21:00 Uhr beginnt der reguläre Barbetrieb.

Freikarten-Verlosung:
Sonntags (Post Cinema) & montags (Studi Tag), jeweils um 19:30 Uhr verlosen wir unter allen Anwesenden 2 Freikarten für ein Kazzwoo-Konzert nach Wahl

Auch in diesem Monat dürfen wir wieder internationale Gäste im Kazzwoo begrüßen: Gilles Grethen aus Luxemburg gibt sich die Ehre mit seinem Quartett.

"Die Reihe" geht in Runde elf: Alexander Sandi Kahn, dessen neuestes Album "Meandering" ganz aktuell für
den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert ist, gibt ein Stelldichein im Kazzwoo.

Stephan Pfalzgraf präsentiert uns "Die Lösung" für das Problem des krankmachenden Internets.
... u.v.m.


 

Fr. 24.03.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Die Reihe #11 feat. Alexander "Sandi" Kuhn

 

Die Reihe bringt jeden Monat einen der renommiertesten Sterne am Deutschen Jazzhimmel ins Kazzwoo. Begleitet wird dieser von wechselnden jungen Mannheimer Musikern. Der elfte Gast ist am 24.3. Alexander ’Sandi’ Kuhn.

 

Der Tenorsaxophonist Alexander Sandi Kuhn studierte in Stuttgart, Boston und New York. 2013 wurde er für seine künstlerische Arbeit mit dem Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet und war u.a. Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg. 2022 veröffentlichte er mit ‚Meandering‘ sein viertes Album unter eigenen Namen.

Als Sideman ist er in vielen weiteren Projekten aktiv, so u.a. im Volker Engelberth Quintett, dem Cemre Yilmaz Quintett, dem Duo SANGEE und dem Trio ‚Jimmy‘.

 

Besetzung:

 

Alexander "Sandi" Kuhn - Saxophon

Nicolai Daneck - Piano

Steffen Kistner - Kontrabass

Johannes Hamm – Schlagzeug

 

Fotocredits: Daniel Weisser Fotografie

 

 

Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 18,00 Euro

ermäßigt: 9,00 Euro

Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 6,00 Euro

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Sa 25.03.23

19:00 Uhr - 22:00 Uhr

  

Jazz Pianoabend

 

Der gemütliche Kneipenabend mit live Musik im Hintergrund

mit Stephan Pfalzgraf am Flügel

 

 

 

Konditionen:
2 Euro Veranstaltungspauschale, respektvolle Musikervergütung erbeten !!!

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Di. 28.03.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Stelios & Andjela 

 

Die Geräusche des Mittelmeers und der hügeligen Gegenden? Kommen Sie vorbei! Das Duo Stelios&Andjela entstand aus einer gemeinsamen Liebe zu den traditionellen Klängen Griechenlands und Serbiens. Mit Gitarre und Stimme werden sie versuchen, einen Teil ihrer Kultur zu beschwören und Sie, wenn auch nur für einen Abend, an den Strand einer einsamen Insel entführen.

 

Instagram page : stelios_andjela

 

Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 12,00 Euro

ermäßigt: 6,00 Euro

Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 4,00 Euro

 

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Mi. 29.03.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Flammeus Quartet

 

Flammeus ist das Pseudonym von Tumi Hrannar Pálmason. Er ist ein isländischer E-Bass-Jazz-Student an der MuHo Mannheim, der derzeit ein neues Projekt mit Originalsongs produziert, die seinen früheren Singer-Songwriter-Stil mit Jazz verbinden. Das neue Album markiert auch eine Veränderung in den lyrischen Inhalten und Botschaften des Künstlers, weg von der Traurigkeit und Melancholie seines ersten Albums "The Yellow" (auf Spotify etc.) hin zu einer übergreifenden Botschaft von Spiritualität und Dankbarkeit. Diese neue Botschaft des Friedens und des Wohlstands spiegelt sich auch in der Multinationalität des neu formierten Quartetts wider:

Tumi Hrannar Pálmason (Island): Gesang, E-Bass, Gitarren
Gala Benito Lluesma (Spanien): Gesang
Oliver Wetzl (Deutschland): Saxophon, Gitarren, Gesang
Thierry Lahyr (Luxemburg): Gitarren, Gesang

Die neuen Songs sind mit (vielen) gefühlvollen, jazzigen Gesangsharmonien, Bass- und Saxophonsoli und vielem mehr arrangiert. Die neue Musik wurde noch nie zuvor in dieser Form live aufgeführt, und die Konzertbesucher werden ermutigt, sich Flammeus' früheres Material auf Streaming-Diensten anzuhören, um den Weg des Künstlers zur Schaffung dieser neuen Songs zu verstehen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie eine warme und zum Nachdenken anregende Erfahrung!

 

ENG

 

Flammeus is Tumi Hrannar Pálmason's pseudonym. He’s an Icelandic electric bass jazz student at MuHo Mannheim, currently producing a new project of original songs that combine his previous singer-songwriter style with jazz. This new album also marks a change in the artist’s lyrical content and message, turning away from the sadness and melancholy of his first album “The Yellow” (out on Spotify etc) to an overarching message of spirituality and gratitude. This new message of peace and prosperity is reflected in the multi-nationality of the newly formed Quartet:

Tumi Hrannar Pálmason (Iceland): Vocals, electric bass, guitars
Gala Benito Lluesma (Spain): vocals
Oliver Wetzl (Germany): saxophone, guitars, vocals
Thierry Lahyr (Luxembourg): guitars, vocals

The new songs are arranged with (many) heartfelt, jazzy vocal harmonies, bass and sax solos, and much more. This new music has never before been performed live in this fashion, and concertgoers are encouraged to listen to Flammeus’ previous material on streaming services to understand the artist’s journey towards creating these new songs. Please come by for a warm and thought provoking experience!

 

Konditionen:
2 Euro Veranstaltungspauschale, respektvolle Musikervergütung erbeten !!!

 

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Do 30.03.23

19:00 Uhr - 22:00 Uhr

  

Jazz Pianoabend

 

Der gemütliche Kneipenabend mit live Musik im Hintergrund

mit David Heiner am Flügel

 

 

 

Konditionen:
2 Euro Veranstaltungspauschale, respektvolle Musikervergütung erbeten !!!

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Fr 31.03.23

19:00 Uhr - 22:00 Uhr

  

Barpiano mit klassischer Musik

 

Der gemütliche Kneipenabend mit live Musik im Hintergrund

mit Polina Churbanova am Flügel

 

 

 

Konditionen:
2 Euro Veranstaltungspauschale, respektvolle Musikervergütung erbeten !!!

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


Unsere Veranstaltungen im April


 

Sa. 01.04.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Lawrence Clark Band (USA)

 

Die Lawrence Clark Band arbeitet seit etwa zwei Jahrzehnten zusammen. Das Konzept dieses Ensembles enthält Einflüsse des klassischen John Coltrane Quartetts und des Miles Davis Quintetts sowie Untertöne von Clarks Reise als Hauptmitglied des letzten Quintetts von Rashied Ali. Das in New York ansässige Ensemble ist an verschiedenen Orten und Festivals in und außerhalb von New York aufgetreten, darunter in jüngster Zeit im angesehenen Blue Note Beijing.

Jeder Einzelne ist ein Diplomat in diesem Ensemble. Wir alle haben einen unterschiedlichen Hintergrund, aber jeder von uns hat die Fähigkeit, miteinander zu arbeiten und ein harmonisches Zusammenspiel mit erstaunlichen Ergebnissen zu schaffen. Die Mitglieder:

 

Lawrence Clark - sax

Stefan Sirbu - p

Darrell Green - dr

Joris Teepe - b

Duane Eubanks - tp

Die Musik von Clarks Band ist anregend und spirituell, aber vor allem ist sie extrem aufrichtig. Es ist eine interessante Mischung aus Coltranes Musik, kraftvoll und spirituell, der dunklen und geheimnisvollen Atmosphäre des Miles Davis Quintetts der 60er Jahre und der freieren Seite der Musik von Rashied Ali. Die Meister des Jazz haben uns den Weg geebnet, und wir haben das, was wir gelernt haben, dankbar aufgenommen und unsere eigene Interpretation entwickelt. Die Musik, die wir spielen, ist tief verwurzelt, aber nicht in der Tradition verhaftet.

Clarks Band hat bereits zwei Alben aufgenommen, "Forward Motion 2017" und "Inner Visions 2019", und wird in diesem Jahr ein neues Album aufnehmen. Das Ensemble hat viele positive Kritiken erhalten, vor allem in "Jazz Trails" und "Downbeat" sowie in Interviews auf "Neon Jazz" und "Night Journey Rewind", zum Beispiel. Wir hatten auch ein Spotlight für den "International Jazz Day" und ein Feature im "Meglio Meno Magazine". Dieses Ensemble beschwört die Geschichte des Jazz und führt ihn zu neuen Horizonten.

Original:

The Lawrence Clark Band has been a working unit for about two decades. The concept of this ensemble has embellishments from the classic John Coltrane Quartet and Miles Davis Quintet and undertones of Clark’s journey as a prime member of Rashied Ali’s last Quintet. This New York-based ensemble has performed at various venues and festivals in and outside of New York, including more recently the esteemed Blue Note Beijing.

 

Each individual is a diplomat in this ensemble. We all come from different backgrounds but we each have the skill set to work with each other and create a harmonious inter play with stupendous results. The members, Stefan Sirbu on piano, Darrell Green on drums, Joris Teepe on bass and Duane Eubanks on trumpet.

 

The music of Clark’s band is stimulating, and spiritual, but most importantly, it is extremely sincere. It is an interesting mixture of Coltrane’s music, powerful and spiritual the darkness and mysterious ambiance of the 60’s Miles Davis Quintet and the freer side of music from Rashied Ali. The jazz masters have paved the way and we took what we learned with gratitude and developed our interpretation. The music we play is deeply rooted, but not mired in the tradition.

 

Clark’s band has recorded two albums, “Forward Motion 2017” and “Inner Visions 2019” and is anticipating recording a new album this year. This ensemble has had many positive reviews, most notably in “Jazz Trails” and “Downbeat” as well as interviews on “Neon Jazz” and “Night Journey Rewind”, for example. We also had a spotlight for “International Jazz Day” and a feature in “Meglio Meno Magazine.” This ensemble evokes the history of Jazz and takes it to new horizons.

 

Normalpreis: 24,00 Euro

ermäßigt: 12,00 Euro

Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 8,00 Euro

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Di. 04.04.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Robert Kaiser - Barrelhouses Piano Blues

 

Der Blues-Pianist Robert Kaiser lässt mit seiner Stimme und dem Piano die eindringlichen Sounds der Barrelhouses entlang des Mississippi aus den 1920er Jahren wieder aufleben.
Die Barrelhouses waren damals Kneipen für Afroamerikaner im Südosten der USA. Dort traf man sich nach einem schweren Arbeitstag und frönte Schnaps und Weibern.
Robert Kaiser lebt und liebt vor allem die Anfänge des Piano-Blues. Sie hören Tunes von Cow Cow Davenport, Montana Taylor, Jabo Williams, Little Brother Montgomery, Jelly Roll Morton, um nur einige zu nennen.

Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 12,00 Euro

ermäßigt: 6,00 Euro

Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 4,00 Euro

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Mi. 05.04.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Stephan Pfalzgraf

„Die Lösung #20 – Üben“ 

 

 

 

Musiker verbringen viele tausend Stunden ihres Lebens mit einem Prozess, denn wir „Üben“ nennen. Für eine Stunde aufgeführter Musik sitzt ein Musiker so unfassbar lange in einem Raum mit niemandem außer sich selbst, dass es von außen fast wie eine Torheit erscheint, ein Instrument zu lernen. Warum aber tun es dann so Viele seit Millionen Jahren? Die verblüffende Antwort ist: weil das Üben uns erst zum Menschen macht.

Stephan Pfalzgraf nutzt diese nunmehr zwanzigste Ausgabe seiner Reihe „Die Lösung“ um dem seltsamen Phänomen auf die Spur zu kommen – indem er es öffentlich praktiziert. Er tritt den Beweis an, dass dieser fast meditativen Tätigkeit zu folgen auch für Zuhörer hochinteressant sein kann und eine philosophische Tiefe hat. Dies tut er nicht nur, indem er möglichst musikalisch übt und sein Tun kommentiert, sondern auch auf Zuschauerfragen eingeht und den ein- oder anderen Tipp für musikbegeisterte Laien hat.

 

Stephan Pfalzgraf – Piano

 

Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 11,00 Euro

ermäßigt: 5,50 Euro

Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 3,70 Euro

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Do 06.04.23

19:00 Uhr - 22:00 Uhr

  

Jazz Barpiano mit Philip Weyand

 

Der gemütliche Kneipenabend mit live Musik im Hintergrund

mit Philip Weyand am Flügel

 

Konditionen:
2 Euro Veranstalterpauschale

plus Hut (respektvolle Musikervergütung erbeten !!!)

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Fr 07.04.23

19:00 Uhr - 22:00 Uhr

  

Jazz Barpiano mit Nikolai Daneck

 

Der gemütliche Kneipenabend mit live Musik im Hintergrund

mit Nikolai Daneck am Flügel

 

Konditionen:
2 Euro Veranstalterpauschale

plus Hut (respektvolle Musikervergütung erbeten !!!)

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Sa. 08.04.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

timelines plays elvin’s tunes:

The Music of Elvin Jones 

 

Musiker verbringen viele tausend Stunden ihres Lebens mit einem Prozess, denn wir „Üben“ nennen. Für eine Stunde aufgeführter Musik sitzt ein Musiker so unfassbar lange in einem Raum mit niemandem außer sich selbst, dass es von außen fast wie eine Torheit erscheint, ein Instrument zu lernen. Warum aber tun es dann so Viele seit Millionen Jahren? Die verblüffende Antwort ist: weil das Üben uns erst zum Menschen macht.

Stephan Pfalzgraf nutzt diese nunmehr zwanzigste Ausgabe seiner Reihe „Die Lösung“ um dem seltsamen Phänomen auf die Spur zu kommen – indem er es öffentlich praktiziert. Er tritt den Beweis an, dass dieser fast meditativen Tätigkeit zu folgen auch für Zuhörer hochinteressant sein kann und eine philosophische Tiefe hat. Dies tut er nicht nur, indem er möglichst musikalisch übt und sein Tun kommentiert, sondern auch auf Zuschauerfragen eingeht und den ein- oder anderen Tipp für musikbegeisterte Laien hat.

 

Stephan Pfalzgraf – Piano

 

Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 11,00 Euro

ermäßigt: 5,50 Euro

Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 3,70 Euro

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Mo. 10.04.23

19:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Blues Social im Kazzwoo #2

 

Blues wird meist zu langsamer, emotionaler Musik getanzt. Es geht um die Verbindung und Kommunikation zwischen den Tanzpartnern, die in ihren Bewegungen ausdrücken, was sie in der Musik fühlen.
Im Blues können wir unseren Schmerz zeigen und unsere Freude, er kann uns aufbauen und beruhigen und den Alltag für einen Moment vergessen machen.

An diesem Abend braucht Ihr weder Tanzerfahrung noch einen Partner. Es gibt nur eine Voraussetzung: Feel the beat!

 

 

Konditionen:
2,00 Euro Veranstaltungspauschale


 

Di. 11.04.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Marian Kleebaum 

 

Marian Kleebaum, Pianist, Gitarrist und Sänger schreibt seine Songs und seine zum Teil ungewöhnlichen, lyrischen, fast surrealen Texte selbst. Er singt meist deutsch, hin und wieder aber auch englisch oder ungarisch. Seine rhythmischen und jazzigen, aber auch ruhigen und melancholischen Songs sprechen nahezu jedes Alter an. Seine Musik regt zum Tanzen an, aber auch zum Träumen und Nachdenken.

 

 

 

Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 11,00 Euro
ermäßigt: 5,50 Euro
Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 3,70 Euro
Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich! 


 

Mi. 12.04.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Andersen/Vetter/Treutner

 

Sänger Jonas Andersen (DK), Pianistin Clara Vetter (DE) und Saxofonist Max Treutner (DE) verbinden das Singer-Songwriter Genre mit Contemporary Jazz und improvisierter Musik. Als lyrisches Dreiergespann lassen sie Andersens kreativen Ansatz, Songtexte zu schreiben, aufleben. Er sammelt Sätze aus verschiedensten Albumrezensionen, die oft metaphorischen Charakter haben. Indem er diese in eine bestimmte Reihenfolge bringt, entsteht eine Idee für eine Geschichte, die im Song erzählt werden soll.

Andersens emotionaler Vielschichtigkeit wird durch komplexe Arrangements Raum gegeben, die alle Mitspielenden herausfordern außerhalb ihrer traditionellen musikalischen Funktion zu agieren. So werden beispielsweise die percussiven Klangfarben des Saxophons genutzt um dem Instrument einen Schlagzeugcharakter zu verleihen. Das Klavier pendelt zwischen Perkussivität und Melodiösität, in der sich das Instrument manchmal eher als zweites Saxophon versteht. Das tiefe Tempre der Stimme ähnelt dem Klangcharakter eines Kontrabasses der die Musik als tiefes Fundament trägt.

 


Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 16,00 Euro
ermäßigt: 8,00 Euro
Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 5,30 Euro
Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Do 13.04.23

19:00 Uhr - 22:00 Uhr

  

Jazz Barpiano mit Justin Zitt

 

Der gemütliche Kneipenabend mit live Musik im Hintergrund

mit Justin Zitt am Flügel

 

Konditionen:
2 Euro Veranstalterpauschale

plus Hut (respektvolle Musikervergütung erbeten !!!)

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Fr. 14.04.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Benoît Martiny Band (LUX/NL)

 

Bandmitglieder:

Jasper van Damme – Alto Saxophone

Joao Driessen – Tenor Saxophone

Sandor Kem – Double-bass and electric Bass

Frank Jonas – Guitar

Benoit Martiny – Drums

 

Die Benoit Martiny Band oder BMB ist eine Jazz-Rock-Band, die im Sommer 2004 irgendwo zwischen einer Garage in Rameldange (LU) und den Straßen von Rotterdam (NL) gegründet wurde. Ihr Stil basiert auf einer Vielzahl von Einflüssen, hauptsächlich aus dem Jazz, Blues, Psychedelia und Rock. Die Musik wird von Benoit Martiny selbst geschrieben und ihr Sound ist unter anderem von der Musik von Jimi Hendrix, Sun Ra, Soft Machine, Miles Davis, Nirvana, Charles Mingus, Frank Zappa und Led Zeppelin inspiriert.

 

BMB hat 5 Alben und 2 Live-DVDs rausgebracht und veröffentlicht ein sechstes Album im Jahr 2020 mit dem Titel „Moons of Uranus“. BMB wurde 2005 für den niederländischen Jazzwettbewerb “Dutch Jazz competition” nominiert und gewann 2008 den “Amersfoort Jazz Talent Award”.

 

Abgesehen von Auftritten in ganz Europa hat die Band auch Konzerte und Festivals in Japan und Venezuela gespielt. Im Laufe der Jahre hat BMB mit vielen anderen Musikern wie Michel Pilz, Mark Lotterman, Itaru Oki und Steve Kaspar zusammengearbeitet.

 

2014 haben sie das BMB-Erlebnis mit „The Grand Cosmic Journey“, speziell für das Jazzfestival “Like a Jazzmachine” erweitert, das 2019 in einem ausverkauften Raum in der Luxemburger Philharmonie fortgesetzt wurde. Dieses vielseitige Konzert wurde mit Videoprojektionen und freihen Improvisationen zu einem eklektischen Ereignis. Das Konzert wurde aufgenommen und wurde 2020 als Album mit dem Namen "Moons of Uranus" veröffentlicht. Das Album bekommt viele positive Rezensionen in Magazinen wie “Eclipsed”(D), “Mint”(D), “Sticks”(D), “Tageblatt”(Lux), “Le soir”(B), “Jazzthing”(D), “Slagwerkkrant”(NL), "Jazzjournal"(UK)…

 

Jazzthing 2020:

Bei der Grossformation des luxemburgischen Schlagzeugers Benoît Martiny muss es sich um eine ziemlich durchgeknallte Truppe handeln...die Musik die die elfköpfige Gruppe zusammenklöppelt ist jedenfalls ein recht ruppiger Jazz-Rock der durch Space-Rock und psychedelic-Elemente bereichert wird.Schön jedenfalls dass endlich jemand wieder ei Shuffle Rhythmus nutzt.(The world goes to shit but still you play that Jazz), Musiker wie der Bassklarinetist Michel Pilz oder der japanische Flötenveteran addieren zusätzliche Freakyness.” Rolf Thomas

 

Sticks2020:

Wie schon beim Album zuvor erweitert die Band mit ihren musikalischen Gästen der Grand Cosmic Journey (zwei weitere Bläser, ein Keyboarder, eine Violinistin und ein Sänger, dazu ein VJ und ein Sound Designer) auch auf „Moons of Uranus“ nicht nur das Klangspektrum, sondern auch den Mix der musikalischen Styles um weitere Nuancen und Einflüsse. Interessant ist, dass diese Einflüsse zwar spürbar sind, doch immer wieder in einen neuen Kontext gestellt werden. Mitunter erinnert es an die grandiosen Arrangements der Frank Zappa Band aus dessen „Bigband“-Phase („Waka Jawaka“), oder man fühlt sich melodisch und rhythmisch an Recordings der britische Jazzrock-Legende Soft Machine aus den späten 60er- und frühen 70er-Jahren erinnert, die im Kontext dieser Performance auf eine modernere Grunge/Rock-Gitarrenwand prallt. Benoit Martiny ist nicht nur ein origineller Komponist und Band-Leader, sondern auch ein vielseitiger Drummer, sowohl stilistisch als auch dynamisch vielschichtig agierend. Beachtlich, wie er z. B. in „Space Express“ den Spannungbogen von sanft zu orchestral-mächtig aufbaut und zwischendrin auch mal World Music Beats in seine Tom-Grooves einbaut.” Axel Mikolajczak

 

Konzert Highlights: Gaume Jazzfestival, Belgium 2005 Jazzland festival, Hungary 2006, 2013 Jazzfestival @ Das Rind, Ruesselsheim, Germany, 2007 Amersfoort Jazzfestival, the Netherlands 2008 Freakshow Festival, Gemany 2009 Burg-Herzberg Festival, Germany2011 Oerol Festival, Terschelling, The Netherlands 2011 Rock um Knuedler, Luxembourg 2013 Sapporo Jazzfestival, Japan 2013 Manchester Jazzfestival, Great-Britain 2013 Like a Jazzmachine, Luxembourg 2014 Barquisimeto Jazzfestival, Venezuela 2015 Freakshow Artrock Festival, Wuerzburg, Germany 2016 Gaume Jazzfestival, Belgium 2017 Philharmonie, Luxembourg 2019

 

siehe auch:

www.benoitmartinyband.com

facebook: benoitmartinyband-bmb

 

Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 24,00 Euro

ermäßigt: 12,00 Euro

Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 8,00 Euro

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Di. 18.04.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Friederike Düser

„Georg Kreisler ohne Kompromisse“ 

 

 

Friederike Düser & Friends

 

Die stimmgewaltige Pianistin und Sängerin Friederike Düser hat sich ausgiebig mit dem legendären Österreicher Georg Kreisler beschäftigt. In ihrer sehr eigenen Art schafft sie es, den Werken neue Kraft und Stimme zu verleihen. „Georg Kreisler ohne Kompromisse, Klaviersatire mit Schwung und Schmäh“

 

Georg Franz Kreisler (geboren am 18. Juli 1922 in Wien; gestorben am 22. November 2011 in Salzburg) war ein Komponist, Sänger und Dichter.

Stilistisch stand Kreisler in der Tradition des singenden Klavierhumoristen, der sich zu eigenkomponierten Liedern selbst begleitet; diese Kunstform wurde bereits Mitte der 1920er Jahre im deutschsprachigen Raum durch Künstler wie Willy Rosen, Austin Egen oder Hermann Leopoldi etabliert.

Seine Lieder, manchmal surrealistisch und der absurden Lyrik zuzurechnen (Zwei alte Tanten tanzen Tango, Frühlingsmärchen, Bessarabien) sind von hintergründigem, oftmals schwarzem Humor geprägt und üben oft, mit den Jahren immer stärker, beißende Kritik an Gesellschaft und Politik. Hierzu gehört auch Das gibt es nur bei uns in Gelsenkirchen.

Viele seiner Lieder sind Klassiker geworden wie Taubenvergiften im Park, Als der Zirkus in Flammen stand, Zwei alte Tanten tanzen Tango, Der Musikkritiker, Der General, Kapitalistenlied, Meine Freiheit, Deine Freiheit, Wir sind alle Terroristen sowie das „Ein-Frau-Musical“ Heute Abend – Lola Blau.

 

Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 12,00 Euro

ermäßigt: 6,00 Euro

Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 4,00 Euro

 

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Mi. 19.04.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Roods & Reeds

Singer Songwriter Indie-Folk aus Hamburg 

 

 

Dagmar Lauschke ist die Gründerin des Hamburger Singer Songwriter Indie-Folkprojekts Roods & Reeds. Unter diesem Namen tritt sie seit 2016 solo, als Duo oder auch im Bandformat mit mehreren Musiker:innen auf und erweitert ihren Sound mit leichten Jazz- und Popanklängen. Nur mit ihrer Stimme und der Gitarre erzeugt die Musikerin eine filigrane und intime Atmosphäre. Mit Hilfe der Loopstation lässt sie vielstimmige Flächen entstehen, die klanglich und rhythmisch ineinandergreifen und beim Zuhören einen Sog erzeugen. 2018 veröffentlichte sie gemeinsam mit dem Gitarristen Leonard Poppe ihr Debut Album „The Loom Goes Click“ (Labelship/Broken Silence).

Ihre Musik und Stimme wird oft mit Joni Mitchell, Susanne Vega sowie Feist verglichen.

 

Rezensionen zum Album

 

"Handgemacht und einfach schön für alle Liebhaber der anglo-irischen Folktradition" (terrorverlag.com)

 

"Dagmar Lauschkes Stimme erinnert immer wieder an eine junge Suzanne Vega [...] Ein schönes Album mit musikalischem Tiefgang [...] etwas für Kenner" (metalglory.com)

 

"Komplex strukturierte Songs, die vielschichtig akustisch garniert werden" (gaesteliste.de)

 

"Mich erinnern Roods & Reeds an die frühen Siebziger, als mit Pentangle, Bert Jantsch und John Martyn die Folkavantgarde in England einen deutlichen Bezug zum Jazz hatte" (celtic-rock.de)

 

https://www.roodsandreeds.com/

https://www.facebook.com/roodsandreeds/

 

Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 13,50 Euro

ermäßigt: 6,80 Euro

Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 4,50 Euro

 

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Do 20.04.23

19:00 Uhr - 22:00 Uhr

  

Jazz Barpiano mit Juliana Saib

 

Der gemütliche Kneipenabend mit live Musik im Hintergrund

mit Juliana Saib am Flügel

 

Konditionen:
2 Euro Veranstalterpauschale

plus Hut (respektvolle Musikervergütung erbeten !!!)

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


 

Fr. 21.04.23

Beginn: 19:30 Uhr

 

Max Petersen Trio (CH)

 

Zeitgenössischer, akustischer Jazz

 

Max Petersen – Piano

Kolja Legde – Kontrabass

Fabian Arends – Schlagzeug

 

Das Trio um den Schweizer Pianisten Max Petersen nimmt seine Zuhörer mit in eine reiche Welt verschiedener musikalischer Einflüsse. In dieser harmonieren klassische und moderne Klänge und Groove und Swing füllen unsere Körper mit Emotionen. Unerwartete Wendungen, geladene Rhythmen, elegante Melodien, neue Klänge, Polyphonie, Groove und Beat machen ein Konzert mit diesem Trio zu einem unerhörten, akustischen Erlebnis.

 

Drei Musiker mit Erfahrung, Mut und Vertrauen geben dieser Band Brillanz und musikalische Reife. Die Kompositionen des Pianisten geben dem Trio Raum für freies Spiel und Interpretation, sodass jeder Moment einzigartig bleibt. So schweifen sie durch verschiedene musikalische Räume, von Jazz, Swing und kreativer, afroamerikanischer Musik über klassische Musik des 20. Jahrhunderts bis zur Melancholie der Deutschen Romantik.

 

Foto © Isabel Richiusa

 

Konditionen (nur Abendkasse):
Normalpreis: 16,00 Euro

ermäßigt: 8,00 Euro

Musik-Studierende & Kazzwoo-Musiker: 5,30 Euro

 

Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich!


weitere zukünftige Veranstaltungen

siehe 


Adresse


K2, 23

68159 Mannheim

Deutschland


Öffnungszeiten


So - Do         18:00 - 00:30

Fr & Sa           18:00 - 01:30

 

Die Öffnungszeiten gelten üblicherweise auch an und vor Feiertagen, Änderun-gen vorbehalten


Förderung


Wir bedanken uns bei der Stadt Mannheim

für die Kultur-förderung unserer

Veranstaltungen

 


Mitgliedschaft


Deutscher

Hotel- und Gaststättenverband


Link zu Facebook