Unser Programm im Oktober
Wir empfehlen, rechtzeitig Plätze zu reservieren !!!
Do. 29.10.20
20:00 Uhr
djampa
„Einfach schöne Musik aus Brasilien und anderswo“
mit der Band „djampa“
bekannt durch die Erfindung der „Hinterhofkonzerte“ in Mannheim
Der Bandleader Herby Neumann ist Musiker und Komponist und spielt schon seit ca. 30 Jahren in unterschiedlichen Formationen (Os Patetas, Indogermanisches Ensemble, Les Amis usw.) Weltmusik mit sehr jazzigem Anklang. Er hat in Brasilien Musik und Tanz studiert und ist mit der Bossa Nova Szene sehr vertraut. Er hat in Frankfurt bei Prof. Klatt Gitarre studiert und in Brasilien (Sao Paulo) Bossa Nova Gitarre. In seinem Spiel auf dem Akkordeon sind osteuropäische und brasilianische Wurzeln deutlich spürbar.
Heli Wachter, die Violonistin, hat Geige in Mannheim und Heidelberg studiert mit dem Schwerpunkt Weltmusik (Irland/Osteuropa). Ausserdem hat sie längere Zeit in Brasilien (Salvador) gelebt und dort die afrobrasilianische Musik Szene kennen gelernt. Sie singt wunderbare brasilianische Songs.
Eintritt frei, Hutspende
erbeten
5 Euro Mindestverzehr
Fr. 30.10.20
20:00 Uhr
Paul Janoschka Trio
Nachdem Paul Janoschka 2019 seinen Bachelor im Fach Jazzklavier in Mannheim abgeschlossen hat, hätte er mithilfe des DAAD im September 2020 eigentlich sein Master-Studium in New York begonnen.
Durch die Folgen der Corona-Krise war die Einreise in die USA jedoch nicht möglich und sein Studienbeginn wurde vorerst auf Januar 2021 verschoben.
Die entstandene freie Zeit nutzt Paul Janoschka für das Ausarbeiten neuer Kompositionen, das Forschen an einem Sound, der sich im modernen Jazzkontext bewegt und beeinflusst ist von Hip-Hop, Impressionismus und Neuer Musik.
Dabei entstehen nicht völlig ausnotierte, bis auf den letzten Ton festgelegte Partituren, sondern vielmehr überlegte Grundgerüste, die als Improvisationsgrundlage dienen.
Gemeinsam mit seinen mittlerweile langjährigen Mitmusikern und “kapelle17“-Kollegen Jakob Obleser und Jonas Kaltenbach erforscht Paul Janoschka diese mal intimen, mal feierlich Beat-lastigen Klangwelten, ohne dabei den Bezug zum Puls des geliebten Jazz zu verlieren.
Auch der ein oder andere Jazz-Standard mischt sich in das Programm der drei jungen Musiker, die beobachtend oder sich gegenseitig kommentierend, unterstützend oder herausfordernd gemeinsam Momente der Spannung und Interaktion erzeugen.
Paul Janoschka - Klavier
Jakob Obleser - Bass
Jonas Kaltenbach – Drums
Eintritt frei, Hutspende
erbeten
5 Euro Mindestverzehr
Sa. 31.10.20
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Jazz Pianoabend
unser gemütlicher Kneipenabend mit Live-Hintergrundmusik
Philip Weyand am Klavier
Eintritt frei, Hutspende erbeten
Mi. 04.11.20
20:00 Uhr
Die Lӛsung #2: "Lehrreiche Anekdoten und Schwänke aus dem Leben frei erfundener Komponisten"
Eine bohrende Frage eines jeden Musikers und Musikliebhabers ist: Haben wir ein Genie übersehen? Was, wenn Bach einen einundzwanzigsten Sohn hatte, dessen Werke wir nicht kennen? Was, wenn Charlie Parkers Klassenkamerad auch ein Saxophon geschenkt bekommen hat? Wo liegen die Lost Tapes von John Lennons unbekanntem, größten Songwriter-Konkurrenten versteckt?
Der renommierte Musikwissenschaftler Dr. Alpheratz F.F. Pangs hat sensationelle Forschungsergebnisse mitzuteilen. Am 04. November kommt er ins Kazzwoo und erzählt von verschollenen Opern, singt
verbotene Songs und spielt jahrhundertealte Stücke vor, die nie zuvor ein menschliches Ohr umschmiegten. Von Tut-Anch-Amuns Wasserorgel-Suiten zu den Honky-Tonk-Ragtimes des sog. "Schwarzen
Stravinsky": Dr. Pangs hat einen unterhaltsamen Vortrag mit viel Musik vorbereitet, der Musikkenner wie Kuriositätenliebhaber gleichermaßen begeistern muss.
http://www.stephanpfalzgraf.de/pangs/
Eintritt frei, Hutspende erbeten
Do. 05.11.20
20:00 Uhr
Slip & Slide
„You got me slippin‘, you got me slidin’…“ – diese Textzeile aus einem Bluesklassiker ist einer der Hintergründe des Namens „Slip & Slide“. Aber natürlich auch die Tatsache, dass die beiden im Rhein-Neckar-Delta lebenden Musiker ihre akustischen Gitarren bzw. Resonatorgitarren gerne mit einem auf den Finger gesteckten Röhrchen aus Glas oder Metall traktieren – die sogenannte Slidetechnik. Mit ihrem Repertoire aus vorwiegend älteren Blues- und Folk-Songs und den mit ihnen verbundenen Geschichten wollen sie ihrem Publikum die Zeit der Bluespioniere näher bringen, ohne dabei auf neue Einflüsse zu verzichten. Über eingestreute Anekdoten und Erläuterungen erfährt der Zuhörer mehr über die gespielte Musik.
Simon Seeleuther – Gitarre,
Gesang
Jörg Teichert – Gitarre, Gesang
Eintritt frei, Hutspende erbeten
10 Euro Mindestverzehr
Sa. 07.11.20
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Jazz Pianoabend
unser gemütlicher Kneipenabend mit Live-Hintergrundmusik
Tobias Altripp am Klavier
Eintritt frei, Hutspende erbeten
Do. 12.11.20
20:00 Uhr
Amuse Gueule
Amuse Gueule
Das sind Birgit und Torsten Bur. Das Heidelberger Duo lädt ein zu einer musikalischen Reise durch verschiedenste Genres, mit Klängen um die Welt.
Kleine Appetithäppchen entführen in die belebten Gassen von Paris, in Londons versteckte Pubs, Portugals heiße Sommer oder auch wieder entdeckte Ecken der Heimat.
Ein Akkordeon auf Abwegen, Klavier und Gitarre, Bluesharp und Stimme präsentieren: liebevoll zubereitete Häppchen aus der Welt der Chansons und Singer/Songwriter, hier und da gewürzt mit etwas Jazz oder Pop.
Reiselust? Ansteckend ist hier lediglich die Musik.
Eintritt frei, Hutspende
erbeten
10 Euro Mindestverzehr
Sa. 14.11.20
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Jazz Pianoabend
unser gemütlicher Kneipenabend mit Live-Hintergrundmusik
Robert Schippers am Klavier
Eintritt frei, Hutspende erbeten
Fr. 20.11.20
20:00 Uhr
Tobias Altripp Trio
"Experimental Blues"
„Das Trio ist wie ein Jazz-Laboratorium.“ – So beschreibt der Pianist Tobias Altripp die Arbeit mit seinem im Winter 2019 ins Leben gerufenen Trio. Hier lässt er seine musikalischen Wurzeln frei und unverfälscht wuchern, sodass auf gewisse Weise immer etwas Neues daraus entsteht. Aktuell ist das Trio mit einem Debut-Album und dem gleichnamigen Konzertprogramm „Experimental Blues“ unterwegs. Hier treffen gewissermaßen In- und Output aufeinander, denn in dem Konzertprogramm werden die auf dem Album veröffentlichten Eigenkompositionen präsentiert, gemixt mit einer Auswahl stilprägender Stücke legendärer Jazzgrößen, die erst den inspirativen Weg dazu bereitet haben. Jazz is alive!
Besetzung:
Tobias Altripp, Piano
Moritz Koser, Double Bass
Micha Jesske, Drums
Eintritt frei, Hutspende
erbeten
10 Euro Mindestverzehr
Sa. 21.11.20
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Jazz Pianoabend
unser gemütlicher Kneipenabend mit Live-Hintergrundmusik
David Heiner am Klavier
Eintritt frei, Hutspende erbeten
Fr. 27.11.20
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Jazz Pianoabend
unser gemütlicher Kneipenabend mit Live-Hintergrundmusik
Paul Janoschka am Klavier
Eintritt frei, Hutspende erbeten
weitere zukünftige Veranstaltungen
siehe